Sie finden hier die Hauptabschlussübersicht Vorlage als Excel Formular beziehungsweise das Betriebsübersicht Muster zum kostenlosen downloaden, auch als PDF erhältlich. Die HAÜ wird auch als Betriebsübersicht bezeichnet. Die Vorlagen und Muster für die Buchhaltung dürfen kostenlos heruntergeladen und genutzt werden. Das Anbieten auf anderen Seiten ist nicht gestattet. Sie finden weiterhin Informationen zum Umgang mit […]
Kategorie-Archive:Buchhaltung
Warenkonten, Wareneingang buchen, Warenbestand, Erlöse
Die Warenkonten, welche Sie jetzt kennen lernen werden, betreffen also besonders den Wareneingang. Damit verbunden das Wareneingang buchen sowie den Warenausgang der Buchhaltung mit den Erlösen. Darüber hinaus werden Sie lernen, wie man die Bestandsveränderung auf dem Konto Warenbestand bucht. Auch was es mit der Aufwandskontenmethode auf sich hat.
Privatentnahme, Privateinlage buchen, Privatkonto, Eigenkapital
Sie lernen hier mehr zum Thema Privatentnahme oder Privateinlage buchen sowie welche grundlegenden Bestimmungen für das Privatkonto buchen gelten.
Lohn- und Gehalt buchen, Buchungssatz, Buchhaltung
Sie lernen hier den Geschäftsfall und die Buchung zum Thema Lohn- und Gehalt buchen kennen. Hierbei handelt es sich um ein Erfolgskonto, genauer ein Aufwandskonto in der Buchhaltung. Sie lernen hier die einfache Aufwandsbuchung kennen.
Büromaterial buchen, Bürobedarf, Büroaufwendungen, Buchungssatz
Sie lernen hier das Büromaterial buchen beziehungsweise Bürobedarf oder Büroaufwendungen. Sie erhalten den Buchungssatz zum buchen im Journal und im Hauptbuch. Bei dem Konto Bürobedarf beziehungsweise Büromaterial handelt es sich um ein Erfolgskonto, genauer gesagt ein Aufwandskonto in der Buchhaltung.
Umsatzsteuer buchen, Vorsteuer, Zahllast, Traglast in der Buchhaltung
Wie das alles von statten geht, wie Sie die Umsatzsteuer buchen, Vorsteuer sowie Zahllast in der Buchhaltung buchen, lernen Sie in diesem Beitrag.
Erfolgskonten buchen, umbuchen und abschließen auf GuVK
Hier erlernen Sie Erfolgskonten buchen, umbuchen sowie abschließen, also wie Sie Aufwandskonten und Ertragskonten buchen sowie über das Gewinn- und Verlustkonto abschließen.
Buchführung Übungen, Aufgaben, Arbeitsblätter kostenlos downloaden
Buchhaltung – Alle Übungen zur Buchführung beziehungsweise Buchhaltung bauen aufeinander auf und die Aufgaben sollten von Ihnen der Reihe nach durchgearbeitet werden. Sie finden Aufgaben zu Bestandskonten, den Erfolgskonten, der Umsatzsteuer, den Abschreibungen, den Privatkonten sowie zu den Bestandsveränderungen. Diese Übungen können Sie kostenlos downloaden. Downloaden können Sie die gratis beziehungsweise kostenlosen Übungen durch anklicken des […]
Bestandskonten abschließen auf Schlussbilanzkonto Beispiel
Sie erfahren hier mehr zum Bestandskonten abschließen über das SBK beziehungsweise Schlussbilanzkonto. Am Ende des Geschäftsjahres werden die Aktivkonten und Passivkonten in das sogenannte Schlussbilanzkonto abgeschlossen. Dabei gilt es drei Schritte einzuhalten, welche weiter unten näher erklärt werden.
Bestandskonten buchen Beispiele für Aktivkonto und Passivkonto
Sie lernen hier das Bestandskonten buchen mit Beispielen für Aktivkonto und Passivkonto. Nachdem die Aktivkonten und Passivkonten eröffnet beziehungsweise vorgetragen wurden, werden die laufenden Geschäftsfälle gebucht. Dabei ist wieder daran zu denken, dass das Bilanzgleichgewicht erhalten bleibt. Dies bedeutet, dass bei jedem Geschäftsfall die Sollseite gleich der der Habenseite ist. Die Bestandskonten buchen, Beispiele für […]