Das Journal, auch Grundbuch in der Buchhaltung genannt dient der Aufnahme der Geschäftsfälle einer Firma, die Vorlage können Sie kostenlos downloaden sowie zum Üben benutzen. Hier sind die einzelnen Buchungen aufgezeichnet. Sie finden in diesem Beitrag eine Vorlage bzw. ein Muster, welches Sie kostenlos als Excel Vorlage oder PDF downloaden können. Des Weiteren beschreiben wir kurz den Journal Aufbau.
Die Vorlage oder das Muster für das Journal oder Grundbuch in der Buchhaltung downloaden
Die oben abgebildete Journal bzw. Grundbuch Vorlage können Sie hier kostenlos downloaden sowie für Ihre Buchhaltung Übungen als Muster nutzen. Das Beispiel kann als Excel-Datei bzw. PDF heruntergeladen werden.
Der Aufbau vom Journal oder Grundbuch in der Buchhaltung
Der Journal bzw. Grundbuch Aufbau in der Buchhaltung ist folgendermaßen:
Die laufende Nummer
Die laufende Nummer gibt Auskunft darüber, ob die Buchhaltung lückenlos geführt ist. So dürfen hier keine Nummern fehlen bzw. einfach geändert sein. Sie haben nur die Möglichkeit Buchungen nach den Grundsätzen ordnungsgemäßer Buchführung, kurz GoB zu stornieren.
Das Buchungsdatum
In dieser Spalte erfasst man das Buchungsdatum. Das Buchungsdatum gibt den Tag der Buchung an und wird in einer Buchhaltungssoftware automatisch vergeben.
Die Belegnummer
Die Belegnummer gibt Auskunft darüber, um welche Belegarten es sich handelt. So kann zum Beispiel für Eingangsrechnungen das Kürzel ER oder für Ausgangsrechnungen AR vergeben werden. Zusätzlich sind hier noch Nummern erfasst. Das heißt die erste Eingangsrechnung hätte dann das Kürzel ER01, die zweite ER02 und so weiter.
Das Belegdatum
Das Belegdatum gibt Auskunft darüber, zu welchem Datum der Beleg ausgestellt wurde. Dies kann wichtig sein, für die Skontoberechnung bzw. generell, um die Zahlungsziele zu überwachen.
Die Spalten für das Konto
In der Spalte Konto werden die Kontonummern bzw. Kontobezeichnungen erfasst.
Die Spalte Soll
In der Spalte Soll erfasst man den Betrag des Kontos der im Soll gebucht ist.
Die Spalte Haben
In der Spalte Haben erfasst man den Betrag des Kontos der im Haben gebucht ist.
Der Buchungstext
Ein Buchungstext gibt Auskunft über den Sachverhalt einer Buchung, so zum Beispiel „Gehaltszahlung Juni 2018“. In der Vorlage ist der Buchungstext nicht vorhanden.
Weiterführende Informationen
Hier finden Sie noch weiterführende Informationen zum Journal bzw. Grundbuch:
- § 239 Abs. 2 HGB (Führung der Handelsbücher) Insbesondere Informationen zur zeitlichen Reihenfolge sowie Belege.
- Richtlinie H 5.2 EStH – Informationen zur ordnungsgemäßen Buchführung.