Bestandskonten buchen Beispiele für Aktivkonto und Passivkonto

Sie lernen hier das Bestandskonten buchen mit Beispielen für das Aktivkonto und Passivkonto. Nachdem die Aktivkonten und Passivkonten eröffnet bzw. vorgetragen wurden, werden die laufenden Geschäftsfälle gebucht. Dabei ist wieder daran zu denken, dass das Bilanzgleichgewicht erhalten bleibt. Dies bedeutet, dass bei jedem Geschäftsfall die Sollseite gleich der der Habenseite ist.

Bestandskonten buchen mit Beispiel zu Aktivkonto u. Passivkonto lernen, Aktiv-Tausch, Passiv-Tausch, Aktiv-Passiv-Mehrung und -Minderung.
Bestandskonten buchen Beispiele für Aktivkonto und Passivkonto

Aktivkonten und Passivkonten und das Bestandskonten buchen

Sie erfahren hier wo die Zugänge oder Erhöhungen sowie die Abgänge oder Minderungen auf Aktivkonten und Passivkonten gebucht werden.

Aktivkonto buchen

Das Aktivkonto nimmt auf der Sollseite alle Buchungen auf, welche das Vermögen erhöhen sowie die Buchungen die das Vermögen verringern, werden auf der Habenseite gebucht. Man spricht auch von Erhöhungen und Minderungen der Bestände.

Aktivkonto Aufbau mit Anfangsbestand, Minderung und Mehrung.
Aktivkonto Aufbau mit Anfangsbestand, Minderung und Mehrung.

Passivkonto buchen

Das Passivkonto nimmt auf der Sollseite alle Buchungen auf, welche das Kapital oder die Verbindlichkeiten verringern sowie die Buchungen die das Kapital oder die Verbindlichkeiten erhöhen. Diese werden auf der Habenseite gebucht. Man spricht hierbei auch von Erhöhungen sowie Minderungen der Bestände.

Passivkonten Aufbau mit Anfangsbestand, Minderung und Mehrung.
Passivkonten Aufbau mit Anfangsbestand, Minderung und Mehrung.

Bestandskonten buchen mit Beispielen

Hier erhalten Sie jeweils ein Beispiel für die vier Arten der Bestandsveränderungen der Bilanz

  • Aktiv Tausch
  • Passiv Tausch,
  • Aktiv Passiv Mehrung
  • Aktiv Passiv Minderung

Aktiv Tausch

Beispiel: Geschäftsfall – Die Freund GmbH kauft einen gebrauchten PKW durch Barzahlung im Wert von 10.000,00 €.

Beispiel für das Bestandskonten buchen beim Aktiv Tausch
Beispiel für das Bestandskonten buchen beim Aktiv Tausch

Bei diesem Geschäftsfall nimmt das Vermögen auf der Sollseite des Kontos PKW um 10.000,00 € zu sowie bei der Kasse nimmt das Vermögen um 10.000,00 € ab. Hier liegt ein sogenannter Aktiv-Tausch vor.

Passiv Tausch

Beispiel: Geschäftsfall – Die Freund GmbH wandelt eine Verbindlichkeit in Höhe von 10.000,00 in ein Darlehen um.

Beispiel für das Bestandskonten buchen beim Passiv Tausch
Beispiel für das Bestandskonten buchen beim Passiv Tausch

Bei diesem Geschäftsfall nehmen die Schulden auf der Sollseite des Kontos Verbindlichkeiten um 10.000,00 € ab sowie beim Konto Darlehen nehmen die Schulden um 10.000,00 € zu. Hier liegt ein sogenannter Passiv-Tausch vor.

Aktiv Passiv Mehrung

Beispiel 1: Die Freund GmbH kauft einen PKW für 15.000,00 € auf Ziel (Verbindlichkeiten).

Beispiel für das Bestandskonten buchen bei der Aktiv Passiv Mehrung
Beispiel für das Bestandskonten buchen bei der Aktiv Passiv Mehrung

Bei diesem Geschäftsfall nimmt das Vermögen auf der Sollseite des Kontos PKW um 15.000,00 € zu sowie die Verbindlichkeiten a. LL. nehmen ebenfalls um 15.000,00 € zu. Hier liegt eine sogenannte Aktiv-Passiv-Mehrung vor.

Aktiv Passiv Minderung

Beispiel 2: Die Freund GmbH kauft einen PKW für 5.000,00 € auf Ziel (Verbindlichkeiten).

Beispiel für das Bestandskonten buchen bei der Aktiv Passiv Minderung
Beispiel für das Bestandskonten buchen bei der Aktiv Passiv Minderung

Bei diesem Geschäftsfall nimmt das Vermögen auf der Habenseite des Kontos Kasse um 5.000,00 € ab und die Verbindlichkeiten gegenüber Kreditinstituten nehmen ebenfalls um 5.000,00 € ab. Hier liegt eine sogenannte Aktiv-Passiv-Minderung vor.

Weitere Infos zum Bestandskonten buchen

Weiterhin finden Sie hier Beiträge, welche Sie interessieren könnten: